INTERNET ANSCHLÜSSE
Fiber/VDSL/WLAN Links
ADSL Anschluss

Für Kunden mit grössere Distanz zur Ortszentrale
Die VDSL Technologie ist nicht flächendeckend verfügbar. VDSL ist nur bis zu einer gewissen Distanz zur Ortszentrale oder zum „Fiber to the Street“ Anschluss möglich. Alternativ kann geprüft werden, ob ein Internet Anschluss über ADSL möglich ist. Mit ADSL werden Geschwindigkeiten für den Downstream bis 9MBIt/s und den Upstream bis 0.6MBIt/s erreicht.
Diese ist eine veraltete Technik und wird, wie erwähnt nur noch bei sehr langen Leitungen verwendet. Für Kunden eine unbefriedigende Lösung. Fragen Sie uns nach Alternativen, wir haben einige Möglichkeiten auch bei Ihnen schnelles Internet anzbieten.
VDSL Anschluss

Anschlüsse von 10Mbit/s bis 500Mbit/s über Kupferleitung
VDSL ist eine Technologie, die über den normalen Telefon Hausanschluss (Kupferkabel) ermöglicht wird. Es werden Bandbreiten im Downstream bis 500Mbit/s erreicht und im Upstream bis 100MBit/s. Hohe Bandbreiten sind jedoch nur möglich, wenn der Anschluss im kurzem Abstand zur Zentrale oder der „Fiber to the Street“ Schnittstelle ist. Die erreichbare Geschwindigkeit hängt neben der Distanz auch von der Qualität der verlegten Kabel und der Hausinstallation ab.
Sollte bei Ihnen trotz VDSL kein schnelles Internet möglich sein, fragen Sie uns an, wir haben verschiedene Möglichkeiten auch bei Ihnen schnelles Internet anzubieten.
Fiberglas Anschlüsse

Synchroner Hochgeschwindigkeitsanschluss
Fiber Glas Anschlüsse sind noch nicht überall erhältlich. In Ortschaften, wo der Ausbau bereits fortgeschritten ist, werden Neubauten in der Regel nur noch mit Fiberanschlüssen erschlossen. Bestehende Bauten können warten bis der Ausbau auch sie erreicht, was teils mehrere Jahre dauern kann, oder auf eigene Kosten eine Erschliessung vorzuziehen. Die Netzbauer sind jedoch bestrebt, den Ausbau kontinuierlich voranzutreiben.
Leider sind heutige Ausbauten praktisch nur noch auf Basis der XGS-PON Technik im Gange. Da handelt es sich um eine proprietäre Lösung welche vor allem von der Swisscom vorangetrieben wird. Dabei will man vor allem Energie sparen, aber auch Leitungskosten. So werden bis 128 Anschlüsse über einen passiven Splitter auf eine Faser geführt, was dann auch heisst, dass sich bis zu 128 Teilnehmer eine Faser teilen, was zu gewissen Zeiten zu massiven Engpässen in der Geschwindigkeit führt. Maximale Geschwindigkeit ist 10Gbit/s. Besser ist die BX Technologie. Hier wird auch kein spezielles Modem vorausgesetzt und jeder Teilnehmer hat eine eigene Faser direkt auf die Infrastruktur des Providers. Heute werden bis zu 25Gbit/s angeboten. Nach oben sind diese Anschüsse jedoch offen.
Fragen Sie uns was an Ihrem Standort möglich ist.
AirDSL

Falls keine oder schlechte ADSL Verfügbarkeit vorhanden ist.
Für Kunden mit Sichtkontakt zu Starnet Communication bieten wir AirDSL Anbindungen ans Internet mit bis zu 400 Mbit/s Synchron (download und Upload gleich schnell). Wir realisieren auch Richtstrahl Strecken an anderen Standorten oder für die Verbindung von 2 Gebäuden bis zu einer Distanz von 50km. Für Kunden in schlecht erschlossenen Gebieten klären wir ab, ob ihr Gebäude mit einer AirDSL Lösung ausgerüstet werden kann. Dazu stellen wir Berechnungen an und suchen mit geologischen Methoden nach Standorten für Relais Stationen, wenn keine Direktverbindung möglich ist.
Jeder Kunde wird über eine separate Firewall ins Internet geführt.