Skip to main content

041 982 00 00   ·    info@starnet.ch  QuickSupportWebmail


20 Jahre Starnet

 Seit 20 Jahren im Dienst für unsere Kunden!

Firmen Jubiläum

 Im Februar 1998 entstand aus dem damaligen reinen Internet Provider Starnetworks Ltd die Firma Starnet Communication GmbH. Als allumfassender IT-Dienstleister standen wir bereits für einige KMU’s und Privatkunden im Einsatz und konzentrierten mit der Gründung die Aktivitäten in der neuen Firma.

Starnet Communication GmbH bietet qualifizierte Dienstleistungen von der Projektierung über Hardware bis zu Software für KMU, Kleinstunternehmer und private Kunden an. Das Ziel ist, dass der Kunde möglichst wenig Schnittstellen und Ansprechpartner hat und bei IT Fragen zum Netzwerk, Hardware und Software bei uns immer eine Lösung seiner Bedürfnisse findet.

Geschäftsführer Reto Meyer war bereits Gründungsmitglied von Starnetworks Ltd und zusammen mit Andreas Reding Gründer von Starnet Communication GmbH. Seit 2012 ist Reto Meyer alleiniger Firmeninhaber.

Seit der Gründung sind unsere Büros in Grosswangen ansässig. 2015 bezogen wir in einem neu erstellten Wohn- und Geschäftshaus in der Feldstrasse 34 unsere neuen Büros.

Umweltgedanken

Kurz vor Fertigstellen unseres neuen Wohn- und Geschäftshauses nahem wir die selber erstellte Photovoltaik Anlage in Betrieb. Die Kleinanlage leistet 11kW Peak. Sie ist nun seit etwas mehr als 3 Jahren in Betrieb und während dieser Zeit konnten wir 60% des erzeugten Stroms selber verbrauchen. Die restlichen 40% wurden ins Netz gespiesen. 
Durch intelligente Steuerung auch von Verbrauchern können wir den eigenen Strom optimiert einsetzen. 
Durch Loxone Smart Home sparen wir zusätzlich Energie, indem die Sonne auch zum Heizen eingesetzt wird, mit optimaler Steuerung der Lamellenstoren sparen wir zusätzlich Heizkosten. Unser Servrraum wird mit einer passiven Kühlung gekühlt und nur im Notfall (bei sehr heissem Wetter) mit einer Klimaanlage. So läuft diese nicht dauernd wie das normalerweise in Serverräumen üblich ist, sondern nur an sehr heissen Tagen und nur während ein paar Stunden. Der Energiebadarf der Klimaanlage kann so praktisch zu 100% mit eigenem Strom gedeckt werden. 

Auch das restliche Gebäude wird passiv über den Boden gekühlt (Wärmetauscher mit Erdsonde), dies erzeugt auch bei heissen Aussentemperaturen ein angenehmes Klima im Inneren, mit geringstem Energieaufwand. 
Weitere Optimierungen im Energiebereich sind bereits geplant.